Ich begrüße Sie recht herzlich auf unserer Internetseite und freue mich über Ihr Interesse. Es ist uns wichtig, mit Ihnen in einen Dialog über die Politik unserer Partei, die Entwicklung unserer Gesellschaft und unser Demokratieverständnis zu treten. Unser Engagement gilt unser Region, dem Barnim. Wir stehen für eine lebenswerte Umwelt, für eine innovative Entwicklung der Wirtschaft und eine streitbare Diskussion über die Probleme unserer Zeit. Gemeinsam wollen wir unsere Region sicher, modern und attraktiv für alle gestalten, die am gesellschaftlichen Leben teilnehmen wollen.
Ihr Danko Jur
CDU Eberswalde will Bahnpendler gezielt unterstützen
Erste Forderung wurde umgesetzt
Eberswalder Zugpendler sind aufgrund der vielen Bauarbeiten und Ausfälle frustriert. Eine Situation, die die Märkische Oderzeitung in Auswertung des Mobilitätskompass 2023 meldete, bestätigt auch die Umfrage der CDU Eberswalde aus der Jahresmitte: Die CDU Eberswalde hat das als aktuelles Zukunftsthema erkannt und wird unter anderem mit dem neuen Minister für Infrastruktur und Landesentwicklung, Rainer Genilke (CDU), über die Situation sprechen.
Rainer Genilke zum neuen Minister für Infrastruktur und Landesplanung ernannt
Uwe Schüler ist neuer Staatssekretär
Mit Rainer Genilke und Uwe Schüler an der Spitze des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung schreiben wir die Erfolgsgeschichte weiter.
Kita-Ausbildung muss vergütet werden
CDU Eberswalde trifft sich mit Leitung des Evangelischen Kindergartens
Zu einem Gespräch über die Herausforderungen in der Kita-Betreuung traf sich Anfang November 2023 der erweiterte Vorstand der CDU Eberswalde mit Stadtgemeindepfarrer Martin Lorenz und mit der Kindergartenleiterin Nancy Mews im erst kürzlich eingeweihten Neubau an der Pfeilstraße.
Im Fokus des Meinungsaustausches standen die Einführung einer Ausbildungsvergütung für Erzieherinnen, der gravierende Personalmangel und die Entbürokratisierung von Verwaltungsprozessen.
Senioren Union: Keine Kürzung beim Ehrenamt
Informationstreffen mit Landesvorsitzenden Hans-Peter Pohl
Zu einem Informationsgespräch traf sich die Mitglieder der Senioren Union der CDU Barnim Anfang November mit ihrem Landesvorsitzenden Hans-Peter Pohl in Eberswalde.Im Mittelpunkt des mehrstündigen Gespräches stand die Stärkung des Ehrenamtes. Gerade im Bereich der Altenpflege und Betreuung sind zunehmend viele Senioren auf diesen wichtigen Bereich des gesellschaftlichen Engagements angewiesen.
Gemeinsame Klausurtagung des Landesvorstandes und der Landtagsfraktion
Brandenburg - Heimat der Fleißigen
Ist der Fleißige heute am Ende der Dumme? Nein – davon sind wir fest überzeugt.
Probleme der Bürger werden wahrgenommen
Stadtverordnetenversammlung stimmt Antrag der CDU Fraktion zu
Die CDU Eberswalde engagiert sich aktiv für die Sicherheit in unserer Stadt. Zum Beispiel ist jetzt der Zustand der Gehwege entlang der Biesenthaler Straße in Finow, der noch an vergangene Zeiten erinnert, in den Fokus geraten. Auf einer Strecke von etwa 1500 Metern, von der Kreuzung an der Eberswalder Straße bis zum Friedhof, findet man Gehwegplatten aus der DDR-Zeit, alte Pflastersteine und dazwischen Sandstreifen. Dies stellt eine Herausforderung für diejenigen dar, die ohne Auto zum Friedhof gelangen möchten. Besonders ältere Menschen sind benachteiligt, da der Weg beispielsweise nicht für Gehhilfen geeignet ist.
CDU schlägt vor: Ortsteile stärken
Modellprojekt "Gemeindearbeiter für Börnicke und Ladeburg" starten
Büsche und Sträucher sind außer der Reihe zu schneiden. Der Rasen auf der Dorfaue, den Spielplätzen oder dem Dorfsportplatz wächst witterungsbedingt schneller und soll vor einer Veranstaltung noch fix gemäht werden. Hier muss eine Bank gerichtet und dort ein Brett am Fahrradrastplatz geschraubt werden. Den Ortsteil, das Dorf in Ordnung halten und in Abstimmung mit dem Ortsbeirat und dem Ortsvorsteher die kleinen Dinge, die vor Ort zu erledigen sind, im Blick zu behalten, dafür braucht es keiner Fremdfirmen oder großer Abstimmungen und Einplanungen beim Bauhof. Dies kann (wieder) Aufgabe eines Gemeindearbeiters sein. Bei einer Umfrage in der Börnicker Bevölkerung wurde diese Bitte ebenso vorgetragen, wie sie immer wieder auch Gegenstand der Diskussionen im Ortsbeirat Ladeburg war.
Hürden und Chancen – Krisenbewältigung in der Baubranche
Unternehmerstammtisch der Barnimer Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Anhaltende Inflation, hohe Energiepreise und der Einbruch von Lieferketten in der Corona-Pandemie haben zum Anstieg der Preise für Baumaterialien, Arbeitskräfte und anderen Ressourcen geführt. Baukostenerhöhungen haben dafür gesorgt, dass sich die Rentabilität von Bauprojekten massiv verringert hat.
Zusätzlich erschwert der Anstieg der Zinsen die Kreditaufnahme und verteuert die Finanzierung von Bauprojekten. Zudem sinkt aus gleichen Gründen die Nachfrage von Verbrauchern an diesen.
Stationäre Kontrollen an der polnischen Grenze kommen!
CDU wirkt
Noch am Freitag hatte der Landesvorstand der CDU Brandenburg beschlossen, die Unterschriftenaktion der grenznahen Kreisverbände zur Einführung von stationären Grenzkontrollen auf ganz Brandenburg auszuweiten. Innerhalb kürzester Zeit hatten die Verbände Cottbus, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree und Spree-Neiße 6.000 Unterstützer gesammelt, die von der Bundesregierung einen Kurswechsel in der Migrationspolitik fordern. Durch die Ausweitung der Aktion wollten wir den Druck insbesondere auf Nancy Faeser hochalten, die sich immer wieder gegen die Einführung stationärer Kontrollen gesperrt hatte.
Solidarität mit Israel - CDU fordert: Flagge zeigen am Rathaus!
Verabschiedung eines Fünf-Punkte-Plans zur Migration
Landesvorstand unterstützt Forderungen der Landtagsfraktion
Zum Thema Migration gab es zuletzt wichtige Nachrichten aus dem Innenministerium von Michael Stübgen. Während Nancy Faeser immer wieder davon sprach, dass schärfere Grenzkontrollen nichts bringen, zeigt unser Innenminister das Gegenteil: er hat 1.400 Landespolizisten an die Grenze zu Polen geschickt und bereits nach einer Woche wurden bereits 750 illegal Eingereiste und 9 Schleuser aufgegriffen. Würde Faeser nun endlich feste Grenzkontrollen bei der EU anmelden, könnte die Bundepolizei illegal Eingereiste auch direkt zurückweisen.
Gastgewerbe vor großen Herausforderungen
Erweiterter Vorstand der CDU Eberswalde tagte
In den erweiterten Vorstandssitzungen der CDU Eberswalde stehen regelmäßig Themen im Mittelpunkt, die der Stadtverband als Probleme ausgemacht hat – nicht zuletzt auch aus dem Ergebnis der groß angelegten Meinungsumfrage im Frühjahr dieses Jahres heraus.
Vorbereitung der Kommunalwahlen im Ortsverband Schorfheide im vollen Gange
Zu einer weiteren Beratung in Vorbereitung der Kommunalwahlen im kommenden Jahr traf sich der Ortsverband der CDU Schorfheide am 11.Oktober 2023 in Finowfurt.
Kandidaten für die Landtagswahl 2024 stehen fest
Ein starkes Team für die kommende Landtagswahl im September 2024: Ulrike Mauersberger kandidiert im Wahlkreis 13, Danko Jur im Wahlkreis 15, und Sven Grosche stellt sich im Wahlkreis 14 den Wählern. Erste Abstimmungen fanden am Freitag in der Kreisgeschäftsstelle in Eberswalde statt.
Ulrike Mauersberger als Kandidatin für die Landtagswahl nominiert
Auf der CDU-Wahlkreismitgliederversammlung am 20. September 2023 in Wandlitz wurde Ulrike Mauersberger als Kandidatin für den Brandenburger Landtag im Wahlkreis 15 Barnim III nominiert.
Sicher leben in #Bernau - CDU im Einsatz für Tempo 30 zum Schulstart
Natur und Heimat bewahren- Nachhaltigkeit ohne Verbote
Eine CDU-Kampagne gegen das Heizungsverbot
Millionen Menschen in unserem Land sind verunsichert. Sie haben Angst, auf den Kosten von häufig mehreren zehntausend Euro für einen Heizungstausch und nötige Sanierungen sitzen zu bleiben – zu Recht! Denn niemand weiß bis heute, wie die finanzielle Förderung der Bundesregierung aussieht.
19. Eberswalder Bürgergespräche
Brandenburg hat ein Ärzteproblem! Bei der ärztlichen Versorgung ist Brandenburg Schlusslicht. Ein Arzt muss statistisch knapp 250 Brandenburger versorgen. Wenige junge Ärzte stehen immer älteren Ärzten gegenüber. Wer es sich leisten kann, fährt zig Kilometer bis zur übernächsten Arztpraxis oder geht gleich zum Privatarzt.
Innenstadtparken in Bernau bleibt bezahlbar
CDU-Stimmen verhindern Gebührenerhöhung
Das war knapp! Nur dank der klaren Position der CDU-Fraktion für die Belange der Bernauer Bürger konnten die Pläne des Bürgermeisters, das Innenstadtparken zu verteuern, verhindert werden. Mit den Stimmen der Linken, der Grünen und des Bürgermeisters wurde in der gestrigen SV versucht, den Weg für Parkgebühren von bis zu 6 EURO je Stunde, verpflichtende Anwohnerparkausweise für alle und eine autofreie Innenstadt freizumachen. Dagegen hatte sich als erste politische Kraft in Bernau die CDU Bernau ausgesprochen und dafür viel Zuspruch aus der Bernauer Bevölkerung erfahren.
Erfolgreich studieren und promovieren – mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
Jetzt noch bis zum 15. Juli 2023 bewerben!
Abschluss in der Tasche, nächstes Ziel Studium? Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt junge Menschen auf ihrem Bildungsweg finanziell und inhaltlich. Wer ehrenamtlich aktiv ist, Lust auf Austausch hat und die Werte der Stiftung teilt, kann sich bis zum 15. Juli bewerben. Dazu informiert Jens Koeppen, CDU Bundestagsabgeordneter für Uckermark und Barnim:
Barnimer CDU startet Vorbereitungen auf die Kommunalwahlen 2024
Welche Rechte und Pflichten haben Gemeindevertreter? Was wird öffentlich beraten und was unterliegt der Verschwiegenheit? Wie arbeitet eine Fraktion?
Der Heidezugang muss sicher bleiben – Tempo 50 erhalten!
Damit soll auf einmal Schluss sein. Und das obwohl die zwischenzeitlich erfolgte Beschilderung zusammen mit dem Überholverbot zu Geschwindigkeitsreduzierungen geführt hat. Das subjektive Sicherheitsgefühl der Heidebesucher konnte gesteigert werden. Das haben auch viele Gespräche am Rande des diesjährigen Frühjahrsputzes oder bei den Osterevents ergeben.
Bernauer Linke lehnt Einwohnerbeteiligung ab
Die Bernauer SVV soll am kommenden Donnerstag entscheiden, wie das Stadtgebiet entlang der Schwanebecker Chaussee heißen soll. Dazu hatte das Rathaus vor mehr als drei Jahren um die Weihnachtszeit einen wenig beachteten Aufruf im #Bernauer veröffentlicht. 23 Meldungen mit 17 verschiedenen Vorschlägen gingen ein.
Öffentliche Diskussionsveranstaltung der Frauen Union Barnim
Gemeinsam mit dem Frauenhaus Barnim, dem Weißen Ring und der Polizei Barnim haben wir uns am 09. März 2023 mit Gästen zum Thema „Häusliche Gewalt“ ausgetauscht.
CDU Bernau für Erhalt des Seniorenbeirats – Ehrenamt weiter stärken
Es ist gute Tradition, dass sich die Mitglieder des Seniorenbeirats mit viel Engagement und Sachkunde in verschiedensten Bereichen für die Belange der älteren Menschen in unserer Stadt einbringen. Sie repräsentieren dabei knapp ein Drittel der Bernauer Bevölkerung. Gewählt wurden die zehn Mitglieder von der Bernauer Stadtverordnetenversammlung im Sommer 2019 für die Dauer von fünf Jahren.
Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Wasserstofftransportnetzes
Anlässlich der heutigen Präsentation einer vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Wasserstofftransportnetzes erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Dr. Jan Redmann:
Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine.
Der Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag, 9. Februar 2023, das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht. Jens Koeppen, Bundestagsabgeordneter für Uckermark und Barnim, erklärt hierzu:
CDU Barnim unterstützt die Kandidatur von Dr. Jan Redmann
Am 12. Januar 2023 trafen sich die Barnimer Christdemokraten in Eberswalde zu einer Kreismitgliederversammlung.
Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung der Mitgliederbefragung zum Landesvorsitz. Mit anwesend war auch der Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion und alleinige Kandidat für den Landesvorsitz, Herr Dr. Jan Redmann.
Bernau-Feuwerk dauerhaft etablieren - CDU springt Bügermeister bei
Spenden für das Frauenhaus Barnim
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
nach der langen Pandemiezeit mit allen Herausforderungen liegt nun ein Jahr mit einem Krieg, mit einer Zeitenwende und allen damit verbundenen Konsequenzen hinter uns. Hohe Energiekosten, Inflation und weitere Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch besonders für die Wirtschaft fordern aktuell Mut, Durchhaltevermögen, aber auch Zuversicht.
Gänsebraten für Menschen, die unsere Unterstützung brauchen
Traditionell hat auch im diesem Jahr der Stadtvberband der CDU Eberswalde zu einem Weihnachtsessen für bedürftige Menschen eingeladen. Rund 100 Gäste waren am 22. Dezember in die Stadthalle Eberwalde im Familiengarten gekommen. Zahlreiche Helfer sorgen dafür, die Anwesenden in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Am Ende waren alle sehr zufrieden.
Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"
Der Bundestagsabgeordnete von Barnim und Uckermark, Jens Koeppen MdB, informiert über eine Fördermittelzusage für die Stadt Eberswalde:
Brandenburg springt mit Landesmitteln ein - Sprachförderung für Kita-Kinder gesichert
Es gibt gute Nachrichten aus Potsdam: die Sprachförderung in Brandenburger Kitas wird auch über den Sommer 2023 hinaus fortgesetzt. Die Bundesregierung hatte mit ihrer Ankündigung, das erfolgreiche Programm zu streichen, für Empörung gesorgt. Im Juni läuft die Förderung des Bundes nun endgültig aus. Die Brandenburger Landesregierung wird jetzt diese Lücke füllen und das Programm komplett mit eigenen Landesmitteln fortführen.
Interview mit der Justizministerin Hoffmann
Justizministerin will wegen Klima-Klebern Strafgesetzbuch ändern
Am Flughafen BER klebtensich diese Woche Klima-Störer fest. Unsere Justizministerin Susanne Hoffmann will nun die deutschen Strafgesetze ändern.
Kreisvorstand besuchte Brand- und Katastrophenzentrum Barnim
Bei einem Besuch auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses an der Neuen Straße 3 in Nordend informierte sich der Kreisvorstand der CDU über die Bauarbeiten für das Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz Barnim
CDU Bernau mit klarem Bekenntnis zur Sportplatzentwicklung in Schönow
Im Oktober hatte die Ampelkoalition mit ihrer Mehrheit im Deutschen Bundestag im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes beschlossen, die Hebammen aus dem Pflegebudget zu nehmen. Diese Änderung soll aufgrund des parlamentarischen und öffentlichen Drucks nun wieder rückgängig gemacht werden. Dazu erklärt der Bundestagsabgeordnete aus Uckermark und Barnim Jens Koeppen:
Informationsveranstaltung am 15. November 2022
Nicht erst seit dem Jahresanfang sind viele Haushalte in Aufregung. Das Finanzamt erwartet die neue Erklärung für die Grundsteuer. Termin für die Abgabe war bislang der 31. Oktober 2022. Bis heute haben brandenburgweit erst knapp 22% aller Haus- und Grundstückseigentümer ihre Erklärung beim Finanzamt eingereicht, so auch im Barnim.
CDU lädt Unternehmer zum Arbeitsfrühstück
Auf Einladung von dem Kreisvorsitzenden CDU in Barnim, Danko Jur, trafen sich am 3. November in Eberswalde der Bundestagsabgeordneten Jens Koeppen sowie der EU-Abgeordnete, Dr. Christian Ehler, mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu einem Erfahrungsaustausch über aktuelle Probleme im Zusammmenhang mit Herausforderungen für die Brandenburger Wirtschaft.
Info-Abend Grundsteuer in letzter Minute - UPDATE
Die Informationen zur Veranstaltung
Am 17.10.22 fand unsere Veranstaltung mit Sibylle Barent statt. Hier finden Sie die Informationen zur Veranstaltung.
CDU Eberswalde bestätigt Danko Jur als Vorsitzenden
Die Mitgliederversammlung der CDU Eberswalde hat Danko Jur einstimmig als Stadtverbandsvorsitzenden bestätigt. Er wird das Amt für die kommenden zwei Jahre fortführen. Mit Uwe Grohs als Stellvertreter wurde ein routinierter Kommunalpolitiker wiedergewählt.
Vom Elster-Formular bis zum Hebesatz
18. Eberswalder Bürgergespräche der CDU zur neuen Grundsteuerreform
Was ist die Grundsteuer und wie wird diese künftig berechnet? Wer ist von der neuen Grundsteuerreform ab dem Herbst 2022 betroffen und was ändert sich gegenüber der bisherigen?“ Diese und zahlreiche andere Fragen standen im Mittelpunkt der Diskussion beim 18. Eberswalder Bürgergespräch des CDU-Ortsverbandes am 22. August.
Irina Feldmann als Vorsitzende der Frauen Union Barnim bestätigt
Frauen Union im Landkreis Barnim
Am Dienstag, den 23. August 2022 fand in den Räumlichkeiten der CDU Bernau die Neuwahl des Vorstandes und der Delegierten der Frauen Union Barnim nach der Corona-Zeit statt. Die zahlreich anwesenden weiblichen CDU-Mitglieder bestätigten die Bernauerin Irina Feldmann als Vorsitzende der Vereinigung.